Publikationen aus dem Projekt
- Nienhüser, Werner; Glück, Esther; Hoßfeld, Heiko; Gödde, Lukas (2018): Was Menschen über Mitbestimmung denken. Empirische Analysen. Baden-Baden: Nomos-Verlag
- Nienhüser, Werner; Glück, Esther; Hoßfeld, Heiko; Gödde, Lukas (2018): Was Menschen über Mitbestimmung denken. Empirische Analysen. Reihe Study Nr. 408. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
- Nienhüser, Werner (2016): Free verbal associations: measuring what people think about employee participation. In: Keith Townsend, Rebecca Loudoun und David Lewin (Hg.): Handbook of Qualitative Research Methods on Human Resource Management: Edward Elgar Publishing, S. 179–190.
- Nienhüser, Werner / Glück, Esther / Hoßfeld, Heiko (2016): Einstellungen zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer – welchen Einfluss haben Mitbestimmungserfahrungen? In: WSI-Mitteilungen, 3, S. 161-171. (PDF des Beitrags zum download).
- Nienhüser, Werner (2016): Was denken junge Menschen über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage. In: Gerhard Bäcker, Steffen Lehndorff und Claudia Weinkopf (Hg.): Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten. Wiesbaden: Springer: S. 165–179.
Vorträge
- Nienhüser, Werner (2016): What do People Think about Employee Participation (Mitbestimmung)? Vortrag auf der Konferenz: „What Does Co-Determination do? What Can We Learn from Research? Was leistet die Mitbestimmung? Was sagt die Wissenschaft?” Hans-Böckler-Stifung / Wissenschaftszentrum Berlin, 12.5.2016 (die PDF-Präsentationsdatei können Sie hier herunterladen).
- Nienhüser, Werner; Glück, Esther (2015: Einstellungen zur Arbeitnehmer-Mitbestimmung. Was denken junge Menschen über Mitbestimmung? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage. Vortrag auf der Klausurtagung der Projektgruppe „Offensive Mitbestimmung“ am 09.04.2015 in Walsrode
- Nienhüser, Werner (2015): Einstellungen zur Mitbestimmung in Deutschland – Fakten für die Offensive Mitbestimmung. Vortrag auf der Tagung „Strategische Ressource Personal. Gute Unternehmensführung durch Mitbestimmung. Böckler Konferenz für Aufsichtsräte 2015, 11. Februar 2015, Berlin
- Nienhüser, Werner; Hoßfeld, Heiko (2014): Einstellungen von Erwerbstätigen zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer. Erste Ergebnisse einer empirischen Analyse. Vortrag auf der Jahrestagung der German Industrial Relations Association, Saarbrücken, 17. Oktober 2014
- Nienhüser, Werner; Hoßfeld, Heiko (2014): Einstellungen von Erwerbstätigen zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer. Erste Ergebnisse einer empirischen Analyse. Vortrag auf dem Workshop der Kommission Personalwesen des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre, 25./26. September 2014 an der Karl-Franzens-Universität Graz
- Nienhüser, Werner (2014): Kognitive Repräsentation von Arbeitnehmer-Mitbestimmung. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage. Vortrag im Forschungskolloquium „Freie Berufe, Mittelstand und empirische Wirtschaftsforschung“, Universität Lüneburg, 15.7.2014
Vorträge aus dem Pretest zur eigentlichen Studie
- Nienhüser, Werner; Hoßfeld, Heiko; Glück, Esther, Gödde, Lukas (2013): The Cognitive Construction of Participation – Results of a Qualitative–Quantitative Pilot Study; Universität Leuven, 8th Biennial International Conference of the Dutch HRM Network, 15.11.2013
- Nienhüser, Werner (2013): The Cognitive Construction of Participation – Testing a New Methodology for Qualitative-Quantitative Analysis. Vortrag Griffith University, Brisbane (Centre for Work, Organisation and Wellbeing / Department of Employment Relations and Human Resource Management), 17.4.2013
- Nienhüser, Werner (2013): Kognitive Konstruktion von Mitbestimmung. (K)eine qualitative Analyse. Vortrag an der Universität Lüneburg, Forschungskolloquium Freie Berufe, Mittelstand und empirische Wirtschaftsforschung (Joachim Merz/Albert Martin), 9.1.2013
- Nienhüser, Werner; Hoßfeld, Heiko (2012): Kognitive Konstruktion von Mitbestimmung. Eine qualitative Analyse. Vortrag an der Universität Düsseldorf, 8.11.2012
- Nienhüser, Werner; Hoßfeld, Heiko (2012): Kognitive Konstruktion von Mitbestimmung. Eine qualitative Analyse. Vortrag auf dem 8. Treffen des hbs-forschungsnetzwerkes personal, arbeit, organisation, Universität Halle, 13.9.2012
Aktuelle Pressemitteilungen (Auswahl):
- Aktuelle Studie von Wirtschaftswissenschaftlern. Mitbestimmen im Job: Viel Sympathie, aber oft wenig konkretes Wissen (8.2.2019). https://www.boeckler.de/117819_118367.htm
- Studie zur Mitbestimmung. So viel Einfluss wie die Arbeitgeber (18.04.2016): https://www.uni-due.de/de/presse/meldung.php?id=9360
- Mitbestimmung ist nicht Einmischung (neues-deutschland.de, 19.04.2016): https://t.co/nVW1exfVCX
- Große Mehrheit sagt: Arbeitnehmer sollten so viel Einfluss haben wie Arbeitgeber (19.4.2016): http://www.nachdenkseiten.de/?p=33012#h04
- Arbeitnehmer sollten so viel Einfluss haben wie Arbeitgeber (21.4.2016): http://csr-news.net/main/2016/04/21/arbeitnehmer-sollten-so-viel-einfluss-haben-wie-arbeitgeber/
- „Betriebsrat“ oder „Mitbestimmung“ positiv belegt (27.4.2016): https://www.weka.de/news/betriebsrat-oder-mitbestimmung-positiv-belegt/
- Arbeitnehmer dafür, Arbeitgeber weniger (2.5.2016): https://www.personalwirtschaft.de/arbeitsrecht/mitbestimmung/artikel/arbeitnehmer_dafuer_arbeitgeber_weniger.html
- Mitbestimmung ist ein Must-have (18.5.2016): https://www.springerprofessional.de/unternehmenskultur/unternehmensorganisation/mitbestimmung-ist-ein-must-have/10030506
- Arbeitnehmerbeteiligung: Junge Leute schätzen Mitbestimmung (10.6.2016): http://www.markenartikel-magazin.de/no_cache/unternehmen-marken/artikel/details/10014736-arbeitnehmerbeteiligung-junge-leute-schaetzen-mitbestimmung/
- Arbeitnehmer wollen mehr Einfluss (13.06.2016): http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/arbeitnehmer-wollen-mehr-einfluss-aid-1.6114887
- Junge Leute schätzen Mitbestimmung, trotz mangelnden praktischen Bezug (13.6.2016): https://www.jobsintown.de/news/news/article/junge-leute-schaetzen-mitbestimmung-haben-aber-haeufig-wenig-praktischen-bezug/
- 40 Jahre Mitbestimmungsgesetz ‘76: Mitbestimmungspolitische Diskussion neu starten (10.07.2016): http://www.sozialismus.de/kommentare_analysen/detail/artikel/mitbestimmungspolitische-diskussion-neu-starten/